
Arno Breker: Büste von Johannes Brahms, um 1975
Bronzeguss mit marmornem Sockel, poliert, Höhe: 22 cm
Bronzeguss mit marmornem Sockel, poliert, Höhe: 22 cm
Arno Breker (1900–1991) ist heute in der populären Vorstellung vor allem der Lieblingsbildhauer Adolf Hitlers und Schöpfer monumentaler Standfiguren. Das Gesamtwerk indes wird inzwischen differenzierter beurteilt. Der Künstler ist vielseitig interessiert und begeistert sich für Architektur, Literatur und Musik. So entstehen in den 1970er-Jahren eine Reihe von Bronzebüsten bedeutender Komponisten. Neben Beethoven, Wagner und Liszt porträtiert Breker auch Johannes Brahms. Beeinflusst von der Rodin-Schule gelingt ihm im Miniaturformat ein ausdrucksstarkes Bildnis des Komponisten, der sich mit gesenktem Kopf und grüblerischem Ernst vor dem Betrachter verschließt.