Lieben Sie Brahms?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Das Brahms-Institut wendet sich an alle, die sich für diesen bedeutenden Komponisten interessieren. Als Kompetenzzentrum widmet sich das Brahms-Institut dem Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte von Johannes Brahms.
Herzstück der Villa Brahms auf dem Jerusalemsberg in Lübeck ist die einzigartige Sammlung mit wertvollen Musikhandschriften, Briefen, Fotos und anderen Quellen zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Diese Materialien stehen allen Interessierten digital zur Verfügung. Als »kultureller Leuchtturm« mit internationaler Ausstrahlung engagiert sich das Institut auch für die Vermittlung von Brahms und seiner Musik.
 
Favoriten 
   
Das Brahms-Portal
Neue Online-Plattform zu Leben und Werk
Ausstellung
Johannes Brahms
Zeichen, Bilder, Phantasien
 
Aktuelles 
   
 17.10.2025
Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms 
 10.10.2025
NMZ lobt Brahms-Portal
 20.08.2025 | LH³-Podcast GEDANKENSPRÜNGE
Folge 52: Wissenschaftskommunikation
 
Veranstaltungen 
        Derzeit liegen keine Termine vor.


