de gb

Veranstaltungen in der Villa Brahms

Aktuelle Termine

© Freepik
Samstag, 13.12.2025 | 15:00 Uhr
Weihnachten mit Brahms
»God Jul!«

Info

In der diesjährigen Veranstaltung »Weihnachten mit Brahms« richtet das Brahms-Instituts seinen Blick nach Norden und lädt auf eine literarisch-musikalische Reise nach Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark ein – dorthin, wo sich in langen Winternächten Musik und Märchen begegnen. Das Konzert richtet sich an alle Generationen – auch Familien sind herzlich willkommen!

Studierende der Musikhochschule Lübeck musizieren Lieder und Instrumentalstücke von Edvard Grieg (1843 – 1907), Jean Sibelius (1865 – 1957), Christian Sinding (1856 – 1941), Niels W. Gade (1817 – 1890) und Gustaf Nordqvist (1886 – 1949). Zu hören sind u. a. Griegs Kinderlieder op. 61, Sibelius’ Fünf Weihnachtslieder op. 1, Sindings Romanze für Violine und Klavier op. 30 sowie Nordqvists Weihnachtsklassiker Jul, Jul, strålande Jul.

Zwischen den musikalischen Beiträgen liest Andreas Hutzel (Theater Lübeck) zwei Geschichten aus dem hohen Norden: Louise Boije af Gennäs’ humorvolle Erzählung Der Weihnachtsmann ist rothaarig und Sven Nordqvists Das Geheimnis der Weihnachtswichtel, in der eine Wichtelfamilie auf ihre ganz eigene Weise Weihnachten feiert.

Am Ende der Veranstaltung wird wie immer gemeinsam ein Weihnachtslied gesungen.

Parallel zur Veranstaltung ist die Ausstellung »Johannes Brahms. Zeichen, Bilder, Phantasien« geöffnet. Zu sehen sind kostbare und teilweise unveröffentlichte Musikhandschriften, Fotos, Briefe, Konzertprogramme und andere Schätze aus der Sammlung des Brahms-Instituts. Bereits ab 14 Uhr lädt der Wintergarten der historischen Villa bei Kaffee und Kuchen zur Einstimmung auf den Konzertnachmittag ein.

Eintritt: 8 € / 11 € – Karten an allen Vorverkaufsstellen von Lübeck Ticket oder online unter www.luebeck-ticket.de. Restkarten sind ab 14:30 Uhr an der Tageskasse in der Villa Brahms (Jerusalemsberg 4, 23568 Lübeck) erhältlich.


Mitwirkende:

Andreas Hutzel (Theater Lübeck), Studierende der MHL, Stefan Weymar und Volker Schmitz Klavier, Dr. Teresa Cäcilia Ramming Moderation


Eintritt: 8 / 11 € (keine Ermäßigung)
Restkarten, Catering und Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (14:00 Uhr)
Vorverkauf:
bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket und online über www.luebeck-ticket.de
Catering:
Kaffee und Kuchen
^