Mitteilung des Instituts

Sonntag, 20.12.2020

Ringvorlesung: Thomas Manns »Doktor Faustus« in Wort und Ton
LH³-Projekt startet am 5. Januar mit Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger

Thomas Manns »Doktor Faustus« steht im Mittelpunkt einer Ringvorlesung, die am Dienstag, 5. Januar im Rahmen des Projekts »Lübeck hoch 3« startet. Fachreferenten der Musikhochschule Lübeck (MHL), der Universität zu Lübeck sowie gastreferierende Thomas-Mann-Experten und Expertinnen erschließen an fünf aufeinanderfolgenden Dienstagen das Meisterwerk des Lübecker Schriftstellers in Wort und Ton.
Der Roman gehört zu den vielschichtigsten und meistdiskutiertesten Werken des Lübecker Nobelpreisträgers. Den historischen Faust-Stoff präsentiert er in seinem letzten großen Werk in neuem Gewand: Hauptfigur ist der geniale Komponist Adrian Leverkühn, der einen Pakt mit dem Teufel schließt, um sich kompositorische Inspiration und Erfolg zu sichern. In Kooperation der MHL mit der Universität und der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie nimmt die Ringvorlesung »Doktor Faustus« verschiedene Aspekte des bedeutenden Musikerromans aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Alle Vorlesungen werden von Studierenden der MHL mit passenden Werken musikalisch begleitet.
Eröffnungsredner Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts und Professor für Musikwissenschaft an der MHL, erläutert: »Thomas Mann ist der musikbegeistertste Autor der Weltliteratur. Auch der Roman ›Doktor Faustus‹ ist eine Fundgrube für die Verbindung von Musik und Literatur. Dieses Zusammenspiel spiegelt unsere Ringvorlesung: Alle Vorträge werden unmittelbar mit einem Klangerlebnis verknüpft.«

Vom 5. Januar bis zum 2. Februar 2021 werden die fünf Veranstaltungen jeweils am Dienstag um 18 Uhr im MHL-Streaming-Kanal erstmalig ausgestrahlt. Eine anschließende Liveschaltung bietet Raum für Diskussionen.

Die Ringvorlesung »Doktor Faustus« wird im Rahmen von Lübeck hoch 3 (LH³) realisiert, einem Projekt der Musikhochschule Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck, unterstützt von der Possehl-Stiftung Lübeck. Ziel ist es, die Vernetzung der Hochschulen mit der Gesellschaft in Lübeck zu vertiefen und die Ergebnisse und den Wert von Wissenschaft und Kultur bürgernah zu vermitteln.


Auftakt der Ringvorlesung:

5. Januar 2021, 18 Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Sandberger

Zur Musik in »Doktor Faustus« – Ein Versuch

Musik von Beethoven mit Viktor Soos (Klavier).

Wolfgang Sandberger gibt eine Einführung zur Bedeutung der Musik in Thomas Manns »Doktor Faustus« und verortet sie im Schaffen des musikbegeisterten Schriftstellers. Dabei spannt er einen Bogen vom Marienorganisten Edmund Pfühl aus den »Buddenbrooks« über die Unterhaltungsmusik der 1920er Jahre in der Novelle »Unordnung und frühes Leid« bis hin zu den zahlreichen musikalischen Bezügen im Spätwerk »Doktor Faustus«. Im Fokus steht hierbei vor allem Wendell Kretzschmars Vortrag zur Sonate op. 111 von Ludwig van Beethoven – eine der berühmtesten Musikbeschreibungen der Literatur überhaupt. Der junge MHL-Pianist und Possehl-Preisträger Viktor Soos wird diese Sonate im Anschluss zu Gehör bringen.


Die weiteren Termine:

12. Januar 2021, 18 Uhr

Prof. Dr. Oliver Korte

Hetaera Esmeralda und die Kunst der musikalischen Kryptografie

Musik von Hollandt, Bach, Fesca , Schumann, Gade und Korte mit Jakob Linowitzki (Klavier), Jan Köhler (Schlagwerk) und dem Quartetto Floriani.


19. Januar 2021, 18 Uhr

Prof. Dr. Hans Wißkirchen

Deutsche Geschichte im »Doktor Faustus«

Musik von Schumann, Wagner/Liszt, Webern, Schönberg und Eisler mit Mert Yesilmenderes (Klavier), Jasmin Delfs (Sopran) und Changhyun Yun (Bass).


26. Januar 2021, 18 Uhr

Prof. Dr. Friedhelm Marx (Bamberg)

Adrian Leverkühn als Faust-Figur: »Dr. Fausti Weheklag« und das Ende des Romans

Musik von Monteverdi, Schönberg und Berg mit Mert Yesilmenderes (Klavier), Celina Denden, Nataliya Bogdanova (Sopran), Johanna Thomsen (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Theorbe).


2. Februar 2021, 18 Uhr

Prof. Dr. Irmela von der Lühe (Berlin)

Teufelsbündler: Zur Stoff- und Deutungsgeschichte des »Doktor Faustus«

Musik von v. Arnim, Busoni und Henze mit Pauline Kringel, Xiaofang Zhao (Sopran), Lea Kollath, Jason Ponce, Ninon Gloger (Klavier), Swantje Wittenhagen (Harfe) und Aaron Biebuyck (Violine).




Thomas Mann an seinem Schreibtisch in Kalifornien Anfang der 1940er Jahre.
© ETH-Bibliothek Zürich / Thomas-Mann-Archiv

externer Infolink
(https://www.youtube.com/watch?…)
^