Pressespiegel
diverse Medien | Donnerstag, 07.08.2025
[von diverse Autor*innen]
Mit dem Launch des Brahms-Portals am 1. August 2025 erreichte ein auf drei Jahre angelegtes Digitalisierungsprojekt des Brahms-Instituts in Zusammenarbeit mit Dataport (Generalunternehmerschaft und Projektsteuerung), digiCULT (Entwicklung, Datenimport, Metadatenkonzeption) und der VZG Göttingen (Datenmanagement, Umsetzung Web-Frontend) sein Ziel: Die wertvollen Lübecker Bestände wurden nach neuesten Standards digital erfasst und auf innovative Weise semantisch vernetzt. So wurde ein neuartiger Zugang zu Brahms’ Werk und seinem Umfeld möglich – für Forschung, Lehre und die breite Öffentlichkeit. Weltweit gibt es nur eine Handvoll vergleichbarer Komponistenportale. Zahlreiche regionale, überregionale und internationale Medien griffen die Pressemitteilung des Brahms-Instituts an der Musikhochschule auf:
- Lübecker Nachrichten
- hl-live
- Dataport
- Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg
- Kieler Nachrichten
- Mitteilung von Anette Röttger (CDU)
- Kulturkanal.SH
- Neue Musikzeitung
- Informationsdienst Wissenschaft
- finanznachrichten.de
- kulturigo
- Gütsel Online
- Schweizer Musikzeitung
- The Violin Channel
- Pizzicato Luxemburg
- Rondo Magazin