de gb

Das Brahms-Portal

Neue Online-Plattform zu Leben und Werk

Das Brahms-Portal bietet ab dem 1. August 2025 einen neuartigen digitalen Zugang zur weltweit einzigartigen Sammlung des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck. Mehr als 10.000 digitalisierte Objekte – darunter Autografe, Briefe, Fotografien und Erstdrucke – sind semantisch verknüpft mit dem musikalischen Werk von Johannes Brahms.

Das Portal richtet sich an Forschende, Musiker:innen und alle, die Brahms’ Leben und Schaffen entdecken möchten. Die Inhalte sind nach FAIR-Prinzipien erfasst, offen zugänglich und nachhaltig nutzbar.

Ob vertiefte Recherche oder neugieriges Stöbern: Das Brahms-Portal macht die Welt des Komponisten auf innovative Weise erlebbar.




Screenshoot des Brahms-Portals
© Brahms-Institut

externer Infolink
(http://www.brahms-portal.de)



^