Lieben Sie Brahms?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Das Brahms-Institut wendet sich an alle, die sich für diesen bedeutenden Komponisten interessieren. Als Kompetenzzentrum widmet sich das Brahms-Institut dem Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte von Johannes Brahms.
Herzstück der Villa Brahms auf dem Jerusalemsberg in Lübeck ist die einzigartige Sammlung mit wertvollen Musikhandschriften, Briefen, Fotos und anderen Quellen zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Diese Materialien stehen allen Interessierten digital zur Verfügung. Als »kultureller Leuchtturm« mit internationaler Ausstrahlung engagiert sich das Institut auch für die Vermittlung von Brahms und seiner Musik.
Favoriten
Projekt
FINDBUCH BRAHMS
Datenbank über den Gesamtbestand des Brahms-Instituts
Projekt
Brahms digital
über 40.000 Digitalisate online
Projekt
»BBV« – Brahms-Briefwechsel-Verzeichnis
Datenbankprojekt
Aktuelles
19.04.2021
FRÜHLINGSERWACHEN!
Brahms-Festival vom 30. April bis 9. Mai 2021
Brahms-Festival vom 30. April bis 9. Mai 2021
15.04.2021 | SWR2 / Deutschlandfunk Kultur
Hörfunk-Tipps zu
Joseph Joachim
Joseph Joachim
26.03.2021
Museum öffnet am 25. Juni 2021
Veranstaltungen
Derzeit liegen keine Termine vor.