Lieben Sie Brahms?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Das Brahms-Institut wendet sich an alle, die sich für diesen bedeutenden Komponisten interessieren. Als Kompetenzzentrum widmet sich das Brahms-Institut dem Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte von Johannes Brahms.
Herzstück der Villa Brahms auf dem Jerusalemsberg in Lübeck ist die einzigartige Sammlung mit wertvollen Musikhandschriften, Briefen, Fotos und anderen Quellen zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Diese Materialien stehen allen Interessierten digital zur Verfügung. Als »kultureller Leuchtturm« mit internationaler Ausstrahlung engagiert sich das Institut auch für die Vermittlung von Brahms und seiner Musik.
Favoriten
Ausstellung
Johannes Brahms – Ikone
der bürgerlichen Lebenswelt?
der bürgerlichen Lebenswelt?
28. Januar bis 16. Dezember 2023
Projekt
FINDBUCH BRAHMS
Datenbank über den Gesamtbestand des Brahms-Instituts
Projekt
Brahms digital
über 40.000 Digitalisate online
Aktuelles
16.08.2023
»Leistungsmelodie« mit
Wolfgang Sandberger und Stefan Moster
Wolfgang Sandberger und Stefan Moster
03.07.2023
Moin London!
Der SHMF-Podcast 2023
ab 3. Juli online
Der SHMF-Podcast 2023
ab 3. Juli online
24.05.2023
Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief in New York
Veranstaltungen
Sa, 18.11.2023 | 15:00 Uhr
Musik im Museum
Werke für Saxophon