
Rosalie Leser (1812/15–1896)
Daguerreotypie, um 1854, Robert-Schumann-Haus Zwickau
Daguerreotypie, um 1854, Robert-Schumann-Haus Zwickau
Rosalie Leser stammt aus einer Kaufmannsfamilie in Elberfeld. Schon im Alter von 9 Jahren erblindet sie. Später lebt sie als wohlhabende Frau in Düsseldorf, wo sie eine wichtige Persönlichkeit im Schumann-Kreis ist. Vor allem mit Clara ist sie eng befreundet. 1851 wird sie Patin von Eugenie, der ersten in Düsseldorf geborenen Tochter der Schumanns. Brahms lernt die Kunstliebhaberin dort Mitte der 1850er-Jahre kennen. Zeitweise unterrichtet er sie im Klavierspiel. Eine Handschrift zu dem Lied »Der Überläufer« op. 48 Nr. 2 ist ihr gewidmet.