Maria Fellinger: Statuette von Johannes Brahms, 1899
Elfenbeinfarbene Gussmasse, signiert und datiert: »Maria Fellinger fecit 1899«, Höhe: 29 cm

Der bärtige Brahms ist in einer Pose wiedergegeben, die für seine späten Jahre charakteristisch ist: Die Rechte bequem in der Hosentasche, die Linke mit Zigarre locker ans Revers gelegt, blickt er den Betrachter offen an. Sein breiter Stand wie auch die entspannte Haltung verraten das künstlerische Selbstbewusstsein des gefeierten Komponisten. Die Statuette wird von Maria Fellinger (1849–1925) erst nach dem Tod von Brahms angefertigt. Als Vorlage dient eine Aufnahme, die die begabte Foto­grafin bereits im November 1893 in Wien gemacht hat. Ihr verdanken wir eine Reihe lebendiger Momentaufnahmen, die Brahms ungezwungen in seiner alltäglichen Umgebung zeigen.